Payroll Experte/in kv edupool, Online-Lehrgang

Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz

Kontakt

Viviane
Benedetti

Administration

André
Poltera

Lehrgangsleitung

Nächste Infoanlässe

Lehrgang

Möchten Sie sich vertieft mit Fragen der Lohnadministration und der Lohnbuchhaltung beschäftigen? Dann ist der Lehrgang Payroll Experte/Expertin genau das Richtige für Sie.

In diesem neu konzipierten Online-Lehrgang in Kooperation mit unseren Bildungspartnern, der Akademie St. Gallendem BWZ Rapperswil-Jona, dem zB. Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule KV Aargau Ost, der HKV Handelsschule KV Schaffhausen und der ibW Höhere Fachschule Südostschweiz Chur wird der Unterricht mittels Fernunterricht vermittelt. 

Sie erweitern und vertiefen Ihre Fachkompetenz in den Bereichen Lohnabrechnung, Sozialversicherungsrecht, Arbeitsrecht sowie Lohnbuchhaltung. Zusätzlich befassen Sie sich mit komplexeren Sachverhalten. Spezifisches Grundlagenwissen zu den Themen Internationales Recht sowie Informatik vervollständigt das Know-how. In diesem Lehrgang erwerben Sie sich die nötigen Voraussetzungen, um als Payroll Experte, Payroll Expertin tätig zu sein.

 

Ziele

Payroll Expertinnen und Experten kv edupool befassen sich vertieft mit komplexeren Fragen der
Lohnadministration bzw. der Lohnbuchhaltung. Sie verfügen zudem über spezifisches Grundlagenwissen zu den Themen Internationale Personaleinsätze sowie Lohnsysteme/Informatik.

Das erworbene Wissen bildet vertiefte Fachkenntnisse für die Abwicklung des Payroll-Prozesses und 
fördert besonders folgende Kompetenzen:

  • Umsetzen komplexer Bestimmungen im Sozialversicherungsbereich
  • Ausführen komplexer Lohnabrechnungen und Sicherstellen des korrekten Transfers in die Lohnausweise
  • Umsetzen und Lösen von komplexen Sachverhalten der Lohnfortzahlungspflicht sowie der Berechnung von Überstunden und Überzeit mit den entsprechenden Zuschlägen
  • Professionelles Abwickeln der Lohnbuchhaltung unter Einhaltung von arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorgaben
  • Identifizieren der Unterschiede grenzüberschreitender Arbeitsverhältnisse und Abwickeln der daraus entstehenden Meldeverfahren
  • Qualifizieren bestehender Lohnsysteme anhand ausgewählter Kriterien unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Datenschutzrichtlinien
  • Beschreiben der wesentlichen Vor- und Nachteile eines Outsourcings

Zielgruppe

Personen mit folgenden Berufsprofilen, die ihre Kenntnisse im Bereich des Payroll-Managements vertiefen und ausbauen möchten:

  • Payroll Manager/innen
  • Sachbearbeiter/innen Personalwesen, Sozialversicherungen, Rechnungswesen oder Treuhand
  • HR-Fachleute, Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen, Finanzplaner/innen, Sozialversicherungsfachleute, Treuhänder/innen
  • Salärbuchhalter/innen, HR-Consultants und Verantwortliche im Personalbereich, die sich vertieft mit Fragen der Lohnadministration bzw. der Lohnbuchhaltung beschäftigen

Voraussetzungen

Persönliche Anforderungen

  • Freude am Lernen
  • Wille, sich einer intensiven Ausbildung zu widmen und mit Eigeninitiative im Selbststudium zu lernen (ca. 5–6 Stunden pro Woche)
  • Regelmässige Unterrichtsteilnahme

Eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ oder Maturität/BM sowie 2 Jahre allgemeine Berufspraxis im kaufmännischen Umfeld (empfohlen im HR-Payroll-Bereich) nach Abschluss der Ausbildung in Vollzeit oder vollzeitäquivalent sowie

  • Zertifikat Payroll Manager/-in kv edupool 
  • oder Diplom Sachbearbeiter/-in kv edupool: Personalwesen, Sozialversicherungen, Rechnungswesen, Treuhand
  • oder Zertifikat HR-Assistent/-in HRSE = Human Resource Swiss Exams (ehem. Personalassistent/-in)
  • oder Eidg. Fachausweis: HR-Fachleute, Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen, Finanzplaner/-in, Sozialversicherungsfachleute, Treuhänder/-in

oder mind. 5 Jahre HR-Berufserfahrung mit Fokus Lohnadministration.

Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1, s. auch «Selbsteinstufungstest Deutsch» verfügbar auf www.edupool.ch/pr)

Der Selbsteinstufungstest von edupool.ch hilft Ihnen, um Ihre Kenntnisse im entsprechenden Fachbereich zu prüfen.

Bildungsinhalt

Zusätzlich zum regulären Unterricht sind je nach Lerntempo 30 - 60 Minuten Selbststudium pro Lektionseinheit erforderlich.

  • 70 Lektionen und ca. 100 Stunden Selbststudium
  • 1 Semester
  • Jeden Donnerstag, 18.00–21.15 Uhr
  • Jeweils 4 Lektionen

Handlungsfelder

1 Eröffnung Lehrgang
5 Vergütungsmanagement und Organisation
8 Lohnabrechnungen
8 Steuern im Lohnbereich
8 Sozialversicherungen im Lohnbereich
10 Recht im Lohnbereich
8 Lohnbuchhaltung/internes Kontrollsystem IKS
12 Internationale Personaleinsätze
4 Lohnsysteme/Informatik
6 Prüfungsvorbereitung

Standorte

online

Weiterbildungszentrum Rorschach

Feldmühlestrasse 28
9400 Rorschach
+41 58 229 99 81
rorschach@wzr.ch

Weiterbildungszentrum Altstätten

Bildstrasse 8
9450 Altstätten
+41 58 229 99 35
altstaetten@wzr.ch

Abschlüsse

  • "Payroll Experte/Expertin kv edupool"

    "Payroll Experte/Expertin kv edupool"

    Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der externen Prüfung erhalten das schweizweit anerkannte und vom Kaufmännischen Verband Schweiz mitunterzeichnete Zertifikat bzw. Diplom:

    • Payroll Experte/Expertin kv edupool (Diplom)

     

    Kandidatinnen und Kandidaten, welche die erforderliche Unterrichtspräsenz (80% Anwesenheit) erfüllt haben, erhalten zudem eine Lehrgangsbestätigung der Kooperationsschulen.

     

Kosten

Anmeldungen sind verbindlich und gelten für alle Semester des Lehrgangs. Abmeldungen vor Lehrgangsstart sind bis zum Anmeldefixierungsdatum kostenlos.

Ratenzahlung ohne Aufpreis möglich!

Kosten inklusive Lehrmittel  
1 Semesterrate à CHF 2'590.-  
5 Monatsraten à CHF 518.00  
Ihre Investition CHF 2'590.-
Externe Prüfungsgebühr kv edupool CHF    700.-

Finanzielle Unterstützung des Bundes

Wenn Sie einen vorbereitenden Lehrgang zu einem eidg. Fachausweis oder einem eidg. Diplom und die anschliessende eidg. Prüfung absolvieren, kommen alle in der Schweiz wohnhaften Studierenden in den Genuss von Bundessubventionen, unabhängig vom Bestehen der Prüfung und vom Wohnkanton. Dieser Lehrgang ist als Teil Ihrer Weiterbildung beitragsberechtigt, wenn Sie innerhalb von 7 Jahren (ab Ausbildungsstart) auch eine eidg. Berufsprüfung absolvieren.

Kontakt

Haben Sie Fragen rund um Ihre Weiterbildung? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Bildungsberatung. Wir unterstützen Sie gerne in allen Bereichen von der richtigen Ausbildungswahl bis zur Finanzierung.

Viviane Benedetti

Administration Weiterbildung

André Poltera

Lehrgangsleiter HR-Lehrgänge

Downloads