Nutzgartensysteme, BP-W12 (Wahlmodul)

1 Kreditpunkt

Kontakt

Fabienne
Steiner

Administration

Marco
Schafflützel

Lehrgangsleitung

Nächste Infoanlässe

Lehrgang

Dieses Wahlmodul steht allen Interessierten offen und kann unabhängig von der Weiterbildung zum/zur Gärtner/in mit eidg. Fachausweis besucht werden.

 

    Unser Experte

    Paul Manser

    Das Thema Nutzgarten zieht sich wie ein roter Faden durch seinen beruflichen Werdegang. Angefangen mit ersten Erfahrungen im elterlichen Nutzgarten über die 20jährige Selbständigkeit im Garten- und Landschaftsbau mit der Planung und dem Bau von verschiedensten Gemüsegärten konnten wertvolle Erfahrungen gesammelt werden. Die Weiterbildungen zum eidg. Dipl. Gärtnermeister beinhalteten das Thema Nutzgarten nur am Rande, wohl aber zugehörige Themen wie Boden, Kompostierung oder Pflanzenschutz und nicht zuletzt ein ausgeprägtes Verständis für Pflanzen im Allgemeinen. Auch die Grundbildung zum Landwirt EFZ brachte Paul Manser wertvolle Erkenntnisse, wenn auch aus einem anderen Blickwinkel, da die Wertschöpfung beim Landwirt über das Produkt und nicht über die Dienstleistung erfolgt und so der Ertrag in den Vordergrund rückt. Laufend wurden die Kenntnisse durch die Lektüre unzähligen Fachbüchern und den Besuch von Seminaren erweitert. Sich von Anfang an dem ökologischen Garten-und Gemüsebau verpflichtend, gehören Pioniere wie Gemüsebauer Eliot Coleman und Sepp und Josef Holzer mit seiner holzerischen Permakultur zu Pauls „nutzgärtnerischen“ Vorbildern.

    Das Studium zum Berufsschullehrer Fachkunde und die Tätigkeit in der gartenbaulichen Grund- und Weiterbildung in Rorschach und Weinfelden vervollständigte Paul Mansers beruflichen Rucksack insofern, dass er sich pädagogisch fit machen konnte für das Vermitteln des gewonnenen Gärtnerwissens.

    Mit dem Kauf eines kleinen Bauernhofes in Teufen ging 2009 für Paul Manser ein lange gehegter Traum in Erfüllung. Dies bedeutete, die beruflichen Prioritäten neu zu ordnen und den anfangs als angelegten Selbstversorgergarten kontinuierlich zu einem kommerziellen biologischen Kleinbetrieb auszubauen. Nach anfänglichem Verkauf der Produkte ab Hof werden Gemüse, Obst, Beeren und Erzeugnisse aus der hofeigenen Tierhaltung seit 2022 zusätzlich über Wochenmärkte abgesetzt.

    https://www.mansers-biohof.ch/

    Ziele

    • Nutzpflanzen in der menschliche Ernährung und die geschichtlichen Hintergründe erläutern.
    • Bedeutung alter Nutzgartensorten und Raritäten erläutern.
    • Verschiedene Labels im Zusammenhang mit Verkaufspreis und -gespräche erläutern.
    • Samenanbau der Nutzpflanzen kritisch vergleichen sowie Gewinnung und Lagerung erläutern.
    • Kulturspezifische Arbeiten, sowie bodenschonende Bearbeitungsmassnahmen gemäss den Pflegeansprüchen der jeweiligen Kultur von Beetvorbereitung über Aussaat bis zur Ernte und vorbereitung zur Winterruhe anwenden.
    • Gängige Nutzgartenkulturen von der Setzlingsanzucht bis zur Ernte im Jahreskalender passend auf die Situation planen und so einen Nutzgarten (Gemüse, Beeren, Gewürze und Kräuter) mit Einbezug der Fruchtfolge (nach Zuordnung der Pflanzenfamilien) und der passenden Anbaumethode mit Vor-, Haupt- und Nachkultur konzipieren.
    • Reihen, Abstände und Stückzahlen oder Saatmengen der Nutzpflanzen in einer situationsbezogenen Beet- und Gartengrösse ermitteln, dabei Vor- und Nachteile von Mischkulturen beachten.
    • Setzlingsanzucht in Sätzen für den Endverkauf planen.
    • Verschiedene Anbausysteme (Beet, Hochbeet, Urben Gardening etc.) vergleichen und für eine bestimmte Situation wählen und begründen.
    • Anbau von Nutzpflanzen als Therapiemassnahme einsetzen.
    • Gebräuchliche Handgeräte, Maschinen und ihren Einsatz für die entsprechenden Kulturen und Anbauweisen auswählen und beurteilen.
    • Einteilung der Nutzpflanzen in Stark-, Mittel- und Schwachzehrer. Den sich daraus ergebenden Düngemitteleinsatz ermitteln.
    • Erziehungs- und Schnittformen der Strauchbeeren anwenden.
    • Materialien und Möglichkeiten für die Ernteverfrühung/-verlängerung erläutern und entsprechend der Kulturen auswählen.
    • Krankheiten und Schädlinge der Nutzpflanzenfamilien bestimmen und zur Bekämpfung eine umweltschonende Lösung erarbeiten.
    • Erntezeitpunkt, Lagerung und Verwendung von Kräutern erläutern.
    • Ansprüche an die Frischlagerbedingungen und an die Qualität der Nutzpflanzen kennen und passende Lagerverfahren vorschlagen.

    Voraussetzungen

    • Anwendungserfahrung in einem Textverarbeitungsprogramm.
    • Entsprechende Erfahrungen können die genannten Voraussetzungen ergänzen.

    Bildungsinhalt

    Zusätzlich zum Präsenzunterricht sind je nach Lerntempo 30 - 60 Minuten Selbststudium pro Lektionseinheit erforderlich.

    Unterrichtstermine (jeweils 08.30 - 16.15 Uhr):
    Dienstag, 05.11.2024
    Mittwoch, 06.11.2024
    Dienstag, 29.04.2025, Praxistag in Teufen
    Mittwoch, 30.04.2025, Praxistag in Teufen
    Dienstag, 13.05.2025 Fachexkursion
    Mittwoch, 14.05.2025 Ausweichdatum Fachexkursion
    Dienstag, 10.06.2025 Kompetenznachweis, Präsentation, Fachgespräche

     

     

    Präsenzlektionen

    40 Nutzgartensysteme, BP-W12 (Wahlmodul)

    Standorte

    Rorschach

    Weiterbildungszentrum Rorschach

    Feldmühlestrasse 28
    9400 Rorschach
    +41 58 229 99 81
    rorschach@wzr.ch

    Abschluss

    • Zertifikat BP-W12 (1 Kreditpunkt)

      Zertifikat BP-W12 (1 Kreditpunkt)

      Der Kurs schliesst mit einer Dokumentation und Präsentation ab. Bei bestandener Prüfung wird das Modulzertifikat (BP-W12, 1 Kreditpunkt) ausgestellt. Ohne absolvierte Lernzielkontrolle gilt der Kurs als «besucht».

    Weiterführende Ausbildungen

    Bei erfolgreichem Abschluss kann das Zertifikat des Wahlmoduls an die Weiterbildung «Gärtner/in mit eidg. Fachausweis» mit einem Kreditpunkt angerechnet werden.

    Kosten

    Anmeldungen sind verbindlich und gelten für den kompletten Lehrgang. Abmeldungen vor Lehrgangsstart sind bis zum Anmeldefixierungsdatum kostenlos.

    Ratenzahlung ohne Aufpreis möglich!

    Finanzielle Unterstützung des Bundes

    Wenn Sie einen vorbereitenden Lehrgang zu einem eidg. Fachausweis oder einem eidg. Diplom sowie deren eidg. Prüfung absolvieren, kommen alle in der Schweiz wohnhaften Studierenden in den Genuss von Bundessubventionen, unabhängig vom Bestehen der Prüfung und vom Wohnkanton.

    Kontakt

    Haben Sie Fragen rund um Ihre Weiterbildung? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Bildungsberatung. Wir unterstützen Sie gerne in allen Bereichen von der richtigen Ausbildungswahl bis zur Finanzierung.

    Fabienne Steiner

    Administration Weiterbildung

    Marco Schafflützel

    Lehrgangsleiter Gärtner/in FA und HFP

    Nächste Infoabende

    1 Angebot

    Melden Sie sich zu einem der folgenden Angebote Ihres gewählten Lehrgangs/Kurses an.

    Nutzgartensysteme, BP-W12 (Wahlmodul)

    1 Kreditpunkt

    Plätze frei!
    05.11.2024 - 10.06.2025

    Unterrichtstermine:
    Dienstag, 05.11.2024
    Mittwoch, 06.11.2024
    Dienstag, 29.04.2025
    Mittwoch, 30.04.2025
    Dienstag, 13.05.2025
    Mittwoch, 14.05.2025
    Dienstag, 10.06.2025

    Einzeltage (Dienstag / Mittwoch)

    08.30 - 12.00 Uhr

    13.15 - 16.30 Uhr

    Rorschach / Teufen
    Ihre Investition:

    CHF 1'340.-